Dr. Jochen Queck

Bis 2023, Geschäftsführer, IT-Designers Gruppe

Tübingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Marketing
Product Management
Medizintechnik
Unternehmensführung
Requirements Engineering
Führungserfahrung
Abteilungsleitung
Projektmanagement
Vertrauenswürdigkeit
Loyalität
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Change Management
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Produktmarketing
Start-up
Surgical Robotics
Geschäftsführung
Executive Management
Scrum
Softwareentwicklung
Informationstechnologie
Englische Sprache
Beratung
Projektleitung
Strategieentwicklung
IT-Projektmanagement
IT-Consulting
Vertrieb
Produkt

Werdegang

Berufserfahrung von Jochen Queck

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2020 - Dez. 2023

    Geschäftsführer

    IT-Designers Gruppe

    IT-Designers GmbH IT-Designers Software GmbH IT-Designers Consulting GmbH

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2019 - Dez. 2023

    Geschäftsführer

    STZ Softwaretechnik GmbH

    Mitglied der Geschäftsleitung der IT-Designers Gruppe www.it-designers-gruppe.de

  • 4 Jahre und 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2019

    Vice President Global Marketing

    Erbe Elektromedizin GmbH

    Verantwortlich für die globale Marketingstrategie des Erbe Konzerns, den Marketing-Mix (inkl. internationale Preisfindung) sowie die Produkt-Positionierung des Unternehmens. Verantwortet die Abteilungen/Teams Marktanalyse, Marketingmanager und Applikationsspezialisten, Unternehmenskommunikation, Messe- und Eventmanagement und Training. Verantwortlich für das Produktportfolio-Management und für die Formulierung der Projektaufträge und die Erstellung der Produkt-Roadmap.

  • 8 Jahre und 8 Monate, Jan. 2006 - Aug. 2014

    Director Marketing & Product Management

    Erbe Elektromedizin GmbH

    Erstellen und Umsetzen von innovativen Produktstrategien und Ableitung von Produktanforderungen, Entwicklung neuer Produkt- und Applikationsideen, Verantwortung für das Life-Cycle-Management aller Produktgruppen, Überwachung und Analyse von kurz- und langfristigen Marktpotenzialen sowie Produkt- und Technologietrendentwicklungen, Mitwirkung und Umsetzung der Produkt-Roadmap Konzeption, aktive Zusammenarbeit mit den Schlüsselkunden in den Feldern Anforderungsmanagement und Referenzmanagement

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2005

    Product Manager

    Erbe Elektromedizin GmbH

    Verantwortlich für die Erstellung von Lastenheften. Entwickeln von neuen Produktideen, Anwendungen und Segmentstrategien mit internen Stellen und externen Kooperationspartnern. Initiierung und Betreuung von klinischen Studien. Markteinführung und Preispositionierung neuer Produkte. Erstellung von Wettbewerberanalysen und Produktvergleichen. Produktverbesserungsmaßnahmen veranlassen und -bereinigungen durchführen.

  • 1 Jahr und 7 Monate, 2001 - Juli 2002

    Marketing Director

    RoboDent GmbH

    Aufbau einer Marketing- und Vertriebstruktur für das Produkt RoboDent und ergänzende Produkte in einem Start-Up Unternehmen. Bei dem Kernprodukt handelt es sich um ein Navigationssystem inkl. 3D-Planungssoftware für die dentale Implantologie.

  • 2001 - 2001

    Praktikant

    Deutscher Bundestag

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 1997 - Aug. 2000

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Charité - Universitätsmedizin Berlin - Campus Virchow-Klinikum

    Mitarbeit bei der Entwicklung und Zulassung des weltweit ersten Medizinroboters in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Entwicklung des weltweit ersten navigierten Computertomographen. Verantwortung für Drittmittel-Projekte. Durchführung von Vorlesungen an der TU Berlin zu den Themen "Automatisierungstechnik in der Medizin" und "Sensoren und Aktuatoren für autonome Systeme". Organisation öffentlicher Auftritte für das Fachgebiet und Vor-Ort-Repräsentation in Funk und Fernsehen.

Ausbildung von Jochen Queck

  • 2000 - 2002

    Elektrotechnik und Informatik

    Technische Universität Berlin

    Schriftliche Ausarbeitung der Dissertation im Fachgebiet Navigation und Robotik in der Medizin. Thema: "Ein navigierter mobiler Computertomograph für medizinische Anwendungen".

  • 1991 - 1997

    Elektrotechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Studienrichtung Regelungs- und Steuerungstechnik. Nebenfächer: Informatik und Robotik

  • 1988 - 1990

    Kreisgymnasium Riedlingen

  • 1987 - 1988

    Kofa High School, Yuma, Arizona, USA

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Digitalisierung/Digitale Transformation
Künstliche Intelligenz/Machine Learning
Internet of Things
Personal Coaching
Requirements Engineering
Teamentwicklung
Agile Softwareentwicklung
IT Security
Blockchain
Schwimmen
Rudern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z