Vor 15 Tagen

Initiativbewerbung für Student*innen - »Opto-mechatr. Komponenten & Systeme« Jena (IOF-2024-05)

  • Jena
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Jena Datum: 06.03.2024 Initiativbewerbung für Student*innen - »Opto-mechatr. Komponenten & Systeme« Jena (IOF-2024-05)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen.

Die Abteilung »Opto-mechatronische Komponenten und Systeme« beschäftigt sich mit Montage- und Integrationstechnologien für komplexe, miniaturisierte und hoch funktionale optische Systeme. Schwerpunkte der Tätigkeiten sind Untersuchungen zu Justier- und Fügetechnologien, der prototypische Aufbau komplexer Systeme und die Bereitstellung von speziellem Equipment hierfür, sowie die Anwendung von Drucktechnologien zur Systemintegration.

Sammle praktische Erfahrungen als studentische Hilfskraft bzw. Praktikant*in oder fertige Deine Abschlussarbeit bei uns an.

Was Du bei uns tust

In der Abteilung »Opto-mechatronische Komponenten und Systeme« arbeitest Du an vielseitigen Forschungsprojekten wie beispielsweise Quantenhardware, Mikromontage und Aufbautechnologien für mikrooptische Systeme oder 3D-Druck optischer Elemente.
Mehr zu den Forschungsprojekten der Abteilung findest Du unter: Opto-mechatronische Komponenten und Systeme - Fraunhofer IOF

Was Du mitbringst

  • Studium der Fachrichtungen (Technische) Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Gute Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Flexibilität, Teamfähigkeit sowie selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Freundliches und offenes Auftreten

Was Du erwarten kannst

  • Sammeln wertvoller Praxiserfahrung im Rahmen spannender Forschungsprojekte
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Vernetzung mit erstklassigen Industriepartnern und Forschungsgruppen
  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung von Studium und Praxis
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Um die Chancen Deiner Initiativbewerbung zu erhöhen, bitten wir Dich möglichst aussagekräftige und vollständige Unterlagen einzureichen. Dazu benötigen wir von Dir Motivationsschreiben inkl. Verfügbarkeit, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie ggf. Arbeitszeugnisse aus vorangegangenen Tätigkeiten.

Die Vergütung erfolgt je nach Anstellungsverhältnis nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung wissenschaftlicher Hilfskräfte oder nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen. Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst im Rahmen eines Praktikums sowie bei dem Anfertigen einer Abschlussarbeit 39 Stunden, bei einer studentischen Hilfstätigkeit wird sie individuell vereinbart.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

www.iof.fraunhofer.de

Kennziffer: 70417


Stellensegment: Developer, Web Design, Intern, Technology, Creative, Entry Level

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

STUDENTISCHE HILFSKRAFT, PRAKTIKANT*IN ODER ABSCHLUSSARBEIT - QUANTENKOMMUNIKATION

Jena

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

4.1

Vor 11 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft / Praktikant*in - Faserbearbeitung mit CO2-Lasern (IOF-2024-14)

Jena

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Jenoptik AG

Werkstudent*in/Praktikant*in Softwareentwicklung (w/m/d)

Jena

Jenoptik AG

3.6

Vor 30+ Tagen

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Entwicklung eines mobilen Inspektionssystems

Chemnitz

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

3.3

Vor 3 Tagen

IAV

Abschlussarbeit – Thermal Management Powertrain

Stollberg/Erzgeb.

IAV

3.9

Vor 30+ Tagen

DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Gasnetzsimulation

Leipzig

DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

Vor 30+ Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Projekt-/ Abschlussarbeit: Laserschweißen von Brennstoffzellenkomponenten

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit im Bereich des Elektronenstrahlschweißens von Bipolarplatten für Brennstoffzellen

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit: Entwicklung eines Simulationsmodells für ein Brennstoffzellen-Demonstratorfahrzeug

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen